Earth Observation Solutions    

Satellitendaten unterstützen uns bei wichtigen Themen wie der Klimaforschung. Doch sie sind auch für kommerzielle Anwendungen nutzbar: Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Herausforderungen mit Hilfe von Satellitendaten zu lösen.
UNLOCKING THE POWER OF
SATELLITE-BASED DATA

Erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Herausforderungen mit Hilfe von Satellitendaten zu lösen.

City Climate

Klimawandel & urbane Wärmeinsel-Effekte verstehen und Maßnahmen ergreifen

Satellitendaten helfen dabei wichtige Klimaindikatoren, wie z.B. Hitzeinseln einer Stadt, Grünflächen, Waldbestand, Vegetationtypen, Rückstrahlvermögen von Oberflächen (Albedo), Hitzeverteilung,  Brandgefahren, Kaltluftströme und vieles mehr, zu bestimmen. Weiterhin ermöglicht der Einsatz von Satellitendaten durch Simulation (zum Beispiel einer städtischen Fläche) vergangene und zukünftige Klimatstrategien zu bewerten und vergleichbar zu machen.

Ein Wald von oben.
Thermal Insulation Assessment
Die Analyse der Wärmeisolierung von Oberflächen, Gebäuden oder natürlichen Landschaften mithilfe von Fernerkundungstechnologien.
Heat Islands
Urban Vegetation Monitoring
Die Überwachung, Analyse und Bewertung der Vegetation in städtischen Gebieten mithilfe von Erdbeobachtungsdaten.
Die Skyline einer Stadt in der keine Natur oder Bäume zu sehen sind
Urban Heat Islands Monitoring
Überwachung und Analyse von Temperaturunterschieden in Städten mithilfe von Satellitendaten, oder bodengestützten Sensoren.

Infrastructure monitoring

Mit Satellitendaten zur Überwachung und Analyse der physischen Infrastruktur auf der Erde.

Durch die Kombination von Satellitendaten und On-Board-Sensoren ermöglichen wir eine präzise Überwachung und Analyse von Schienenstrecken, um Veränderungen entlang von Strecken frühzeitig zu erkennen und Risiken zu minimieren.

Projekte in denen Satellitendaten eine wichtige Rolle spielen:

Die Nordsee mit stürmischer Brandung
Geoanalytics
Baltic GTIF
Unterstützung der green transition im Ostseeraum durch die Analyse von EO Copernicus-Daten.
Mehr erfahren
Die Skyline einer Stadt in der keine Natur oder Bäume zu sehen sind
Geoanalytics
CityClim
Klimawandel & urbane Wärmeinsel-Effekte verstehen und Maßnahmen ergreifen.
Mehr erfahren
Ein Wald in den Bergen von oben.
Geoanalytics
Copernicus Demonstrators - Consumer and Environment
Demonstrationskonzepte in den Bereichen: Fischerei & Aquakultur, digitaler Tourismus & kulturelles Erbe, Versicherungen & Finanzen, Überwachung des Gesundheitszustands der Waldvegetation, sowie grüner Bergbau & Energie.
Mehr erfahren
Drei Satelliten, welche Signale an die Erde senden
Geoanalytics
Copernicus Demonstrators - Mobility, Emergency and Infrastructures
Ein Projekt zur Analyse und Bewertung der technischen Machbarkeit und zur technischen Demonstration 5 unterschiedlichen Proof of Concepts unter Verwendung von Copernicus-Daten und -Diensten.
Mehr erfahren
Photovoltaikanlagen
Geoanalytics
EO4ER
Digital Twin Earth Observation for Energy Risks – Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, sowie Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen.
Mehr erfahren
Satteliten, die um die Erde bei Nacht kreisen
Geoanalytics
EO4GOV  
Studie über potenzielle EU-Erdbeobachtungsdienste für den staatlichen Gebrauch.
Mehr erfahren
Containerschiffe bei Nacht in einem Hafen
Geoanalytics
EO4Ports
Erdbeobachtung für den Hafen der Zukunft. Die traditionellen Prozesse von Hafenbetreibern werden untersucht, um sie mit modernen Ansätzen und Innovativen zu verbessern.
Mehr erfahren
Zwei Containerschiffe auf dem Meer
Geoanalytics
OCEANIDS
Benutzergesteuerte Anwendungen und Werkzeuge für eine klimainformierte maritime Raumplanung und integriertes Meereslandschaftsmanagement, für eine widerstandsfähige und integrative Blaue Wirtschaft.
Mehr erfahren
Ein Containerschiff, dass mithilfe von zwei Schleppern von einem Hafenterminal ablegt
Geoanalytics
PortSense
Häfen der Zukunft sind diejenigen, die ihren Betrieb durch den Einsatz verschiedener fortschrittlicher Technologien optimieren, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft zu verringern und die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu verbessern.
Mehr erfahren
Ein Luftbild von einem kleinen Dorf in mitten von landwirtschaftlicher Nutzfläche
Geoanalytics
ScaleAgData
Skalierbare landwirtschaftliche Sensordaten für eine verbesserte Überwachung der Agrarumweltbedingungen.
Mehr erfahren
Ein roter Zug auf Schienen.
Geoanalytics
SMART2
Fortschrittliches integriertes System zur Erkennung von Hindernissen und Gleiseinbrüchen für die intelligente Automatisierung des Schienenverkehrs.
Mehr erfahren
Ein Bahnübergang - Ein Auto fährt auf einer Straße, welche Zuggleise kreuzt, auf der ein roter Zug fährt
Geoanalytics
Space 4Level Crossing
Raumfahrtbasierte innovative Lösungen für die Sicherheit an Bahnübergängen.
Mehr erfahren
Bahngleise die von der Sonne erwärmt werden
Geoanalytics
SPATRA
Weltraumgestützte Anwendungen für Verkehrsüberwachung und -Management um Probleme der wichtigsten Landverkehrsträger, Straße und Schiene wie Staus im Straßenverkehr und negative Auswirkungen von extremen Temperaturen auf die Eisenbahninfrastruktur zu lösen.
Mehr erfahren
Bildschirm mit Diagrammen
Geoanalytics
THEIA
THEA: Unterstützung der Copernicus-Sicherheitsdienste der ESA, ist ein innovatives Projekt, das fortschrittliche Erdbeobachtungstechnologien nutzt, um die Copernicus-Sicherheitsdienste zu verbessern.
Mehr erfahren
Luftaufnahme der modernen Skyline von Essen mit Bürogebäuden Evonik und RWE sowie der Postbank. Blick über grüne Bäume im Frühsommer.
Geoanalytics
Urban Green View
Mit Satellitendaten für mehr Grün in der Stadt im Kampf gegen den Klimawandel.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Dr. Ingo Schoolmann
Project Manager AI & Data Analysis