Rail Temperature Monitoring

Klimawandel & urbane Wärmeinsel-Effekte verstehen und Maßnahmen ergreifen

Was ist Rail Temperature Monitoring

Rail Temperature Monitoring bezeichnet die kontinuierliche Überwachung der Temperatur von Eisenbahnschienen, um Sicherheitsrisiken wie Verformungen oder Gleisbrüche zu verhindern. Schienen reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen, was insbesondere bei extremen Wetterbedingungen zu strukturellen Problemen führen kann.

 

Ziel ist es, thermische Spannungen, Verformungen und Materialermüdung frühzeitig zu erkennen und so Sicherheitsrisiken im Schienenverkehr zu minimieren.

Wir arbeiten aktuell an dieser Seite. 

Unsere Projekte zu diesem Thema:

Drei Satelliten, welche Signale an die Erde senden
Geoanalytics
Copernicus Demonstrators - Mobility, Emergency and Infrastructures
Ein Projekt zur Analyse und Bewertung der technischen Machbarkeit und zur technischen Demonstration 5 unterschiedlichen Proof of Concepts unter Verwendung von Copernicus-Daten und -Diensten.
Mehr erfahren
Bahngleise die von der Sonne erwärmt werden
Geoanalytics
SPATRA
Weltraumgestützte Anwendungen für Verkehrsüberwachung und -Management um Probleme der wichtigsten Landverkehrsträger, Straße und Schiene wie Staus im Straßenverkehr und negative Auswirkungen von extremen Temperaturen auf die Eisenbahninfrastruktur zu lösen.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.