LogTwin

LogTwin ist eine Lager- und Transportmanagement-Software mit intuitiver Nutzeroberfläche und automatischen Planungsprozessen in Echtzeit für die gesamte Intralogistik.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Vorteile bietet LogTwin gegenüber herkömmlichen Methoden?

Mit der Kombination aus  modernster Software-Architektur, smarten Sensoren und Satellitendaten schaffen wir einen nutzerfreundlichen, performanten und individualisierbaren digitalen Zwilling der Unternehmensprozesse. Satellitendaten können helfen, die Digitalisierung von Unternehmensprozessen effizient umzusetzen. 

 

Unsere Softwarelösung bietet die Möglichkeit, Prozesse, Produktionsstätten oder Lager 1:1 digital nachzubauen und sämtliche relevanten Gegenstände digital abzubilden. Vollständige Transparenz sämtlicher Prozesse und volle Kontrolle sind das Ergebnis. 

 

Wenn möglich, integrieren wir Satellitendaten oder tracken indirekt mithilfe smarter Algorithmen. Das ist einfach und spart die teure Ausstattung mit vielen IoT-Geräten. 

 

Die verwendete Technologie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich einfach nachrüsten lässt, individuelle Prozesse berücksichtigt und kostengünstig umgesetzt werden kann

Mehr Transparenz, höhere Arbeitssicherheit, weniger CO2-Emissionen durch Features wie:

Mit unserem flexiblen Ansatz finden wir für alle individuellen Tracking-Herausforderungen eine Lösung​.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch zum Thema LogTwin!

Christian Stelljes
Manager Innovations & Sales

Das Anwendungsgebiet erstreckt sich auf vielfältige Branchen

Freilager

Labels von Waren sind oft nicht sehr witterungsbeständig und nach einiger Zeit kaum noch scannbar. Obendrein ist das Scannen der Ware vor jeder Bewegung sehr zeitaufwändig. Mit dem OHB LogTwin gehört dies der Vergangenheit an. Die Ware muss bei Wareneingang nur einmalig gescannt und mit einem Standort versehen werden. Dann ist die Ware in unserem volldigitalen Ökosystem abgelegt. Dank sehr genauer Fahrzeugortung von wenigen Milimetern Abweichung wird die Ware bei jeder Bewegung im System eindeutig identifiziert und bei einem Transport ändert sich die Position vollautomatisch – kein Scannen ist mehr nötig. Dabei sind alle Transportmittel integrierbar: Kräne, LKWs, Waggons, Stapler und viele mehr. Lagerflächen können im System ohne Programmierer flexibel angelegt und dynamisch modifiziert werden und eine automatisierte periodische Vorplanung macht die Planung der Lagerszenarien zu einem Genuss. Eine große Zeiteinsparung und ein Gewinn an Komfort und Sicherheit. 

Warenhäuser

Viele Logistiksysteme und Lagerverwaltungssysteme sind sehr fragmentiert. Kaum eine Software deckt alle Anwendungsfälle eines Unternehmens ab. Es müssen immer mehrere Programme integriert werden. Mit dem OHB LogTwin ist die gesamte Logistikkette des Kunden abbildbar und auf alle Arten von Gütern anwendbar. Dabei hilft eine hochpräzise Warenortung, ein ständiger Überblick über die verschiedenen Warenarten und eine dauerhafte Inventur, den Überblick über das Lager zu behalten, Warenbewegungen zu optimieren und rechtzeitig Waren nachzubestellen. Selbst Überfahrten von Hallenlagern zu Freilagern und umgekehrt erkennt das System vollautomatisch und ermöglicht einen nahtlosen Übergang. Auch das Kommissionieren von Warensendungen wird über das System abgebildet. LogTwin ist die One-Stop-Shop–Lösung für Ihre Intralogistik. 

Häfen

Umschlagsbetriebe jeder Art jonglieren täglich eine Vielzahl von verschiedenen Gütern in sehr großen Mengen auf oft sehr umfangreichen Lagerflächen. Viele dieser Güter lassen sich nur schlecht auseinanderhalten, was lange Suchzeiten nach sich zieht. Im System vom OHB LogTwin sind alle Güter nur einen Mausklick entfernt. Suchzeiten gehören der Vergangenheit an und die Einbindung in unser Staplerleitsystem ermöglicht zielgenaue und situationsabhängig auch automatische Platzierung von Fahraufträgen für eine erhebliche Effizienzsteigerung in der Intralogistik.  

Flughäfen

Flughäfen sind aufgrund von einer hohen Unfallgefahr Bereiche mit besonders scharfen Sicherheitsbestimmungen. Es sollten sich zu jedem Zeitpunkt möglichst wenige Personen auf dem Feld befinden. Unser vollständig digitaler Zwilling hilft dabei die Personenzahl auf dem Feld im Zusammenhang mit der Intralogistik zu reduzieren und gleichzeitig mehr Sicherheit zu schaffen. Dies geschieht beispielsweise durch eine automatische Zielführung von Fahrzeugen entlang festgelegter Routen – perspektivisch auch autonom. Dabei ist zu jedem Zeitpunkt transparent, wo sich welche Ware befindet. Auch unser Sicherheitssystem, das anhand von Kameradaten, GNSS Trackern und Computer Vision Algorithmen Personen identifiziert, die sich unberechtigt auf dem Rollfeld befinden, hilft die Sicherheit durch Transparenz weiter zu erhöhen. 

Transportunternehmen

Verwaltung von Transporten über längere Strecken? Kein Problem für den LogTwin – egal ob auf Schienen oder auf der Straße. Durch mehrfach redundante GNSS-Empfänger an den Transportmitteln können die Waren überall auf der Welt in Echtzeit verfolgt werden. Auch die Übergabe der Ladung an den Kunden wird durch eine automatische Inventur der Beladung deutlich vereinfacht. Weiterhin erhält der Kunde ein Dashboard, wo er jederzeit sehen kann, wo sich die Ware befindet, und bekommt unter Einbeziehung diverser Umgebungsdatum eine ständig aktualisierte ETA angezeigt. 

Baustellen

Baustellen und insbesondere Großbaustellen können schnell sehr unübersichtlich werden. Viele verschiedene Warenarten werden auf dem Gelände abgestellt und die Bauleitung hat die Herausforderung, den Überblick über den Standort jeder Ware zu behalten und diese rechtzeitig zu ihrem Einsatzort zu beordern. Diese Aufgabe wird mit dem OHB LogTwin enorm vereinfacht, da keine Ware mehr verloren gehen kann und jederzeit individuelle Fahraufträge erstellt werden können. Sogar mehrere Standorte gleichzeitig können im LogTwin abgebildet werden. Abgerundet wird dies durch eine aufgeräumte und intuitive Benutzeroberfläche. 

Ist LogTwin etwas für Ihr Unternehmen?

Unternehmen mit wechselndem Warenumschlag

LogTwin ist flexibel bzgl. der Wareneigenschaften, benötigt lediglich eine erstmalige Warenerfassung inkl. aller Parameter im Wareneingang und richtet sich im Anschluss ganz nach den Restriktionswünschen des Anwenders

Unternehmen, die auf Etiketten/ Barcodes/ RFIDs & deren Fehlnutzung verzichten wollen

Nach der Wareneingangserfassung erfolgen sämtliche Positions- und Bewegungsbuchungen vollkommen ohne zusätzlich nötige Aufkleber/Aufschriften im geschlossenen Ökosystem von LogTwin. Dadurch sinkt die Fehlbuchungsquote gen null und die Position der Ware ist immer bekannt.

Unternehmen mit (Bedarf an) flexiblen Lagerflächen

Sind unterschiedliche Waren zu unterschiedlichen Zeiten ein großer Teil des Gesamtumschlags, so bietet LogTwin individuelle Lagerflächenplanung, die auch für die Zukunft simuliert werden kann, um sie dann zu „aktivieren“. Gleichzeitig sind Lagerflächen jederzeit per einfachem Mausklick anpassungsfähig, ohne weiteren Programmierbedarf.

Unternehmen mit wechselnden Verkehrsträgern entlang der Warenkette

Durch seine hohe Anbindungsflexibilität – auch an Bestandssysteme – bietet LogTwin die automatische Verarbeitung von Informationsflüssen entlang der gesamten Intralogistik, auch standortübergreifend innerhalb eines Unternehmens

Was macht uns zu den besten
auf dem Gebiet?

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.