Cloud-Security-Check

Wir bringen Sie sicher in die Cloud, weil IT-Security für uns kein nachgelagerter Gedanke ist, sondern in allen Phasen der Cloud-Einführung und des Cloud-Betriebs eine Rolle spielt.

Sicherer Einsatz der Cloud

Die Einführung von Cloud Computing bietet viele Chancen, wie eine verbesserte SkalierbarkeitFlexibilität und planbare Kosten. Die Verarbeitung von Daten in der Cloud birgt jedoch viele versteckte Risiken für die Informationssicherheit. Wir helfen Ihnen in allen Phasen der Cloud-Einführung und des Cloud-Betriebs. 

Häufig werden Migrationen in die Cloud unzureichend auf die Auswirkungen für die Sicherheit der gesamten IT-Landschaft untersucht. Das Resultat ist die Auflösung des klassischen Perimeterschutzes ohne adäquate Alternativen. Es müssen daher neue Lösungen eingesetzt werden, welche herstellerunabhängig über Geräte- und Netzgrenzen hinweg operieren können. 

Wir bieten umfangreiche Workshops zu allen Sicherheitslösungen in AWS, Microsoft Azure, Microsoft EMS und Microsoft 365 und zeigen Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen effektiv schützen können, ohne das Budget zu sprengen oder in einer technologischen Sackgasse zu landen.

Grafik einer Wolke, die von einem Schlüssel zugeschlossen wird.

Sie möchten weitere Informationen zum Thema Cloud-Security-Check erhalten?

Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit unseren Experten auf.

Nikolas Rösener
Security Expert
Ein Man sitzt vor drei Monitoren auf denen moderne Netzwerke und Datenströme zu sehen sind.

Digitalisierung & Datenschutz in Ihrem Unternehmen

Viele Unternehmen setzen bei der Digitalisierung auf Microsoft 365 Business oder Office 365. Allerdings bleiben häufig die Dashboards unbeachtet, die Standardeinstellungen unverändert und Features für mehr Sicherheit ungenutzt. Dabei bietet Microsoft mittlerweile diverse Möglichkeiten zur Einhaltung von unternehmensweiten Compliance-Anforderungen wie dem Datenschutz und ermöglicht zudem ein modernes Sicherheitsmanagement basierend auf vielfältigen Reports und dem Secure-Score. Dies ermöglicht den Unternehmen diese Themen praktisch und effizient anzugehen. 

 

Die Vermeidung von Datenlecks mithilfe einer auf das Unternehmen abgestimmten Konfiguration von Microsoft Information Protection und Data Loss Prevention kann zudem effektiv den Verlust von Geschäftsgeheimnissen oder Datenpannen nach der EU-DSGVO verhindern. ​ 

Aktuelle Magazin-Beiträge zum Thema IT Security

IT-Sicherheit
Was ist eigentlich Social Engineering?
Von einer scheinbar harmlosen SMS-Nachrichten bis hin zur raffinierten Phishing-Kampagne – wie Angreifer die Schwächen und das Vertrauen von Mitarbeitenden ausnutzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Weiterlesen
IT-Sicherheit
Was ist Red Teaming und für wen ist es sinnvoll?
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Vorteile des Red Teamings und zeigen Ihnen auf, für welche Unternehmen sich die spezielle Form des Pentests eignet.
Weiterlesen
IT-Sicherheit
Wieso sollte Schwachstellen-Analyse auch ein Thema für KMUs sein?
Mehr als die Hälfte aller KMUs in Deutschland wurden bereits Opfer eines Cyberangriffs, je nach Ausmaß des Angriffs gab es finanzielle Schäden bis in die Millionenhöhe.
Weiterlesen

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.