Digitalisierung

Was haben CIOs und Astronauten gemeinsam?

Auf den ersten Blick nicht viel, doch haben beide einen einzigartigen Blick auf ihren Kosmos.

Der Berufsalltag eines Astronauten ist natürlich nicht mit dem eines CIOs zu vergleichen. Beide verbindet jedoch die Perspektive. Der Astronaut im Weltraumeinsatz kann die Erde aus einer einzigartigen Perspektive von oben betrachten, ein CIO hat eine ebenso einzigartige Perspektive auf das Unternehmen und kann es ganzheitlich betrachten. Was macht also diese einzigartige Perspektive für den CIO aus und wie kann er die Eigenschaften des Astronauten auch bei der Entwicklung der Unternehmensstrategie nutzen?

Eine einzigartige Perspektive

Was viele Astronauten verbindet ist ihr Eindruck von der Erde, diesem Planeten, der von oben betrachtet so klein und so einsam im Universum aussieht. So sagte Sigmund Jähn (genau genommen ein Kosmonaut) zur Buchautorin Maja Nielsen:

„Bereits vor meinem Flug wusste ich, dass unser Planet klein und verwundbar ist. Doch als ich ihn in seiner unsagbaren Schönheit und Zartheit aus dem Weltraum sah, wurde mir klar, dass die wichtigste Aufgabe der Menschen ist, ihn für zukünftige Generationen zu hüten und zu bewahren.“

Ein Zitat, das so oder so ähnlich auch von Raumfahrern wie Alexander Gerst oder James Irwin stammen könnte. Erst im All, in einer kleinen Raumfähre sehen sie die Welt aus einer Perspektive, die Zusammenhänge erkennen lässt. Den Planeten als großes Ganzes sehen, das ist der Blickwinkel eines Astronauten.

Eine Aufnahme der Erde aus dem Weltraum bei Nacht

Ein Waldbrand zum Beispiel sieht von hier unten lokal vielleicht nur sehr klein aus und Menschen in entfernten Regionen oder anderen Ländern bekommen ihn gar nicht so mit. Der Astronaut von oben sieht, wie groß der Brand wirklich ist und wie schnell er sich ausbreitet, auf andere Gebiete übertritt und mit der Zeit riesige Auswirkungen auf eine Vielzahl von Menschen hat. Auch wenn sich Unwetter wie Gewitter, Orkane oder Sandstürme zusammenbrauen kann man aus dem All ihre gesamte Größe sehen, wo diese entstehen und welche Gebiete betroffen und gefährdet sind.

Eine Aufnahme der Erde aus dem Weltraum bei Nacht

Die Perspektive des Astronauten gewährt ihm eine Draufsicht auf die Probleme der Erde und deren Auswirkungen. Er kann Dinge sehen, die andere Menschen aus ihrer Perspektive so nie sehen können. Dies macht den Astronauten für viele Menschen zum Visionär und auch zum Vorbild.

Ready for liftoff: Die Rolle des CIOs in der C-Suite

Unternehmen und steuern die (digitale) Strategie des Unternehmens. Ihre Erfahrung als Leitung von IT-Organisationen bringen ihnen viele Vorteile:

 

  • Sie kennen die Marktgeschwindigkeit

  • Sie haben Erfahrung, wie Agilität der Veränderung im Markt begegnen kann

  • Sie haben oft Führungserfahrung und genießen vermehrt das Vertrauen der CEOs

 

Schon 2019 gaben mehr als 50 % der CIOs an (Quelle: Gartner), dass sie die strategischen Geschicke des Unternehmens mitsteuern. Sie sind zudem die Brücke in viele Abteilungen, da die Technologie eines Unternehmens alle Bereiche durchzieht. Jeder Mitarbeiter hat Kontakt zur IT im Unternehmen. Somit liegt auch die Verantwortung für interne Produktivität beim CIO.

 

Der Spagat zwischen externen und internen Faktoren ist herausfordernd, denn er bedingt eine Auseinandersetzung mit der Art und Weise wie die Menschen im Unternehmen Wert erzeugen.

Docking complete?

Genau wie der Blick auf die Erde aus der Raumstation klarmacht, dass die Erde ein fragiles Konstrukt ist, ist auch die Situation im Unternehmen zerbrechlich. Innovationsdruck durch die Digitalisierung kommt von außen und Unternehmen müssen sich schnell weiterentwickeln, damit sie nicht durch Konkurrenten abgehängt werden. Gleichzeitig ist es schwer mit der existierenden Mannschaft im Unternehmen diesen Wandel zu vollziehen. Den Vorteil des schnellen Bewegens haben hier eher die Startups (die dann von größeren Unternehmen gekauft werden und ihnen Geschwindigkeit bringen). Wir wissen, dass die bloße Nennung von Schlagwörtern wie Agilität oder AI hierbei nicht hilft.

 

Was muss ein CIO jetzt tun, um diesen Konflikt aufzulösen und die fragile Situation zu verbessern?

Fokus auf digitalen Produkten

Kunden haben schon immer erwartet, dass Produkte ihnen einen Nutzen bringen und somit Wert erzeugen. Mittlerweile ist klar, dass dies nur erreicht werden kann, wenn diese Produkte sich den Veränderungen bei den Nutzern anpassen. Die stetige Weiterentwicklung ist Normalität geworden. Auf der Lieferseite heißt das, dass man Produkte nur dann erfolgreich an Kunden ausliefern kann, wenn

 

  • die Produkte kontinuierlich gepflegt werden,

  • der Kunde eng eingebunden ist in die Entwicklung,

  • und das Operations-Team das Produkt richtig “owned”.

Die neue Art zu Arbeiten nutzen

CIOs, die einen technischen Hintergrund haben kennen es oft bereits über das Schlagwort hinaus. Agilität und unternehmerisches Denken haben eine lange Historie in der Softwareentwicklung und schwappen zunehmend in das ganze Unternehmen. Dabei gehen zwar oft essentielle Ideen verloren, dennoch trägt sich die grundlegende Idee weiter und wird adaptiert.

Eine Kultur, die Experimentieren und Fokussierung als Wert hat, ist sicherlich für Unternehmen in der Digitalisierung hilfreicher, als eine, die auf Stabilität und Kontinuität setzt.

Das Ganze passiert in einem Umfeld, in dem die Menschen größere Flexibilität fordern und brauchen, denn Arbeiten ist nicht mehr alles. Das bedeutet, dass das Unternehmen unter der Führung und mit der Erfahrung der CIOs und deren Perspektive, agile Ideen in das Unternehmen bringen kann und auch als Teil zum Vorbild werden kann, wie andere Bereiche handeln und agieren sollen.

Technologien für die digitale Welt auswählen

Technologieunternehmen haben Technologie als Kernkompetenz und diese Kernkompetenz muss sich ebenfalls weiterentwickeln. Auch wenn wir “mit AI” und ganz viel “Blockchain” noch keinen goldenen Kaffeebecher gewinnen ist es richtig sich um diese Technologien zu kümmern, denn alles was den digitalen Wandel begünstigt oder Produktivitätssteigerungen von 10x und mehr verspricht, hilft.

 

Unternehmen müssen zunehmend zum Experimentierkasten werden, um die Masse an neuen Technologien beherrschen zu können. Das heißt nicht, dass man alles ausprobieren muss. Ganz im Gegenteil, es wird entscheidend sein, wie gut man im Aussortieren ist und welche Technologien man beherrscht, dass sie am Ende dem Kunden einen Mehrwert bieten.

 

CIOs, die die technischen Kompetenzen überblicken und Technologien aussuchen, die für die digitale Welt gemacht sind, werden einen positiven Eindruck hinterlassen.

Next Destination

Wo geht die Reise also hin mit den Unternehmen? Wie kann der CIO diese Reise aktiv mitgestalten und was ist der nächste Ankerpunkt? Das wird nur die Zeit zeigen. Klar ist, dass die Reise nicht ein einziges Ziel hat, sondern dass sie vermutlich nie enden wird. Es wird darauf ankommen, dass wir sie als CIO so gestalten, dass diese Reise möglichst lange erfolgreich beschritten werden kann.

Ihre Reise mit OHB Digital Services

Nutzen Sie das Wissen aus der Raumfahrt für Ihr Business. OHB Digital Services GmbH ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für sichere & innovative IT-Lösungen. Wir sind Teil eines der erfolgreichsten Raumfahrt- und Technologieunternehmen in Europa. Mit unseren Produkten und Services unterstützen wir Sie u.a. bei der Digitalisierung Ihrer Unternehmensprozesse entlang der Wertschöpfungskette und bei allen sicherheitsrelevanten Fragen. Kontaktieren Sie uns gerne.

Aktuelle Magazin-Beiträge zum Thema Digitalisierung

IT-Sicherheit
Wieso sollte Schwachstellen-Analyse auch ein Thema für KMUs sein?
Mehr als die Hälfte aller KMUs in Deutschland wurden bereits Opfer eines Cyberangriffs, je nach Ausmaß des Angriffs gab es finanzielle Schäden bis in die Millionenhöhe.
Weiterlesen
Ein Containerhafen mit eingeblendeten Informationen zu verschiedenen Containerschiffen und Containern
Digitalisierung
Was ist eigentlich ein Digital Twin?
Im Zuge von Industrie 4.0 gewinnt der Digital Twin immer mehr an Bedeutung. Doch welche Möglichkeiten bietet der Einsatz des Digital Twins?
Weiterlesen
Das Logo für ExANT
Digitalisierung
ExANT
Konsortium aus Deutschland bringt technischen Text mittels KI in eine für Computer verständliche Form.
Weiterlesen

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.