Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die Software in Form einer Android App steuert den Laserscanner und unterhält eine bidirektionale Schnittstelle zum MES. So kann das MES Anweisungen und Informationen auf ein spezifisches Gerät schicken, um dessen Benutzer beispielsweise über anstehende Aufgaben zu informieren.
Beim Scannen erhält der Benutzer audiovisuelles Feedback vom MES, ob das richtige Objekt gescannt wurde. Das MES kann dem Benutzer beliebige Zusatzinformationen zu dem Scanvorgang geben. Damit hebt sich die Lösung deutlich von anderen Scannern ab, deren Feedback sich nur auf die Erkennung des Barcodes bezieht.
In der praktischen Verwendung wird trotzdem die einfache Bedienbarkeit eines gewöhnlichen Scanners erreicht: Der im Gerät verbaute Laserscanner ermöglicht die Erkennung von Barcodes in der gewohnten Geschwindigkeit. Das Gerät startet direkt mit der App, so dass sich der Benutzer mit dem zu Grunde liegenden Android Betriebssystem nicht auseinandersetzen muss.
Die App wurde für die Android Plattform entwickelt und kommt auf Android Geräten mit eingebauten Laserscannern zum Einsatz.
Mit über 1.000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten weltweit bietet SCHULZ Systemtechnik individuell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für verschiedenste Branchen.
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
OHB Digital Services GmbH
Konrad-Zuse-Str. 8
28359 Bremen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen