Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Städtische Wärmeinseln (UHIs) entstehen mit der Urbanisierungsentwicklung, die die thermischen und Strahlungseigenschaften natürlicher Landschaften verändert. Extreme Hitze stellt erhebliche Risiken für die wachsende Stadtbevölkerung der Welt dar, und der Hitzestress wird wahrscheinlich mit den von Klimamodellen projizierten anthropogen erhöhten Temperaturen eskalieren. Übermäßige Hitze, insbesondere in ungünstiger Kombination mit Feuchtigkeit und/oder Luftqualität, beeinträchtigt nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern wirkt sich auch auf die Arbeitsproduktivität und den städtischen Stoffwechsel aus. Maßnahmen zur Minderung von UHIs können durch Analyse der Problemquelle identifiziert werden. Die Bereitstellung umsetzbarer und praktikabler Informationen, um die Herausforderungen des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel anzugehen und Bürger und Entscheidungsträger von Anfang an durch benutzerorientierte City Climate Services (CCS) einzubeziehen, erfordert fortschrittliche Wettermodelle in Kombination mit Daten aus verschiedenen Quellen sowie eine hochmoderne technische Umgebung für die effektive Entwicklung solcher Quellen Dienstleistungen.
Daher zielt das Projekt CityCLIM darauf ab, eine offene Plattform und ein fortschrittliches städtisches Wettervorhersage-Tool zu entwickeln ein hochauflösendes (100 mx 100 m) meteorologisches Modell für verschiedene Städte in Europa unter Verwendung verschiedener Eingabequellen Daten, wie z. B. In-situ-Messungen, Luft- und Satellitendaten.
Die Ausgabe des resultierenden hochauflösenden Informations- und Prognosetools wird verwendet, um die Stadt und ihre Bürger nahezu in Echtzeit zu warnen und um Auswirkungskarten verschiedener Minderungsszenarien zu erstellen, die in städtischen Gebieten implementiert werden können.
OHB System AG ist der führende deutsche Satellitenhersteller für kompakte bis schlüsselfertige High-End-Satelliten
Lösungen im Low Earth Orbit (LEO) und Medium Earth Orbit (MEO) und für eine Startmasse von bis zu 4.000
kg für geostationäre Satelliten.
ATB ist als Institut für angewandte Forschung und in seiner Funktion als Wissenstransferorganisation in nationalen und internationalen Forschungsprojekten aktiv. ATB entwickelt softwarebasierte Lösungen für gewerbliche Kunden, basierend auf neuesten und speziell Internet-Technologien.
Die Meteologix AG ist eines von vier Unternehmen der Kachelmann Gruppe. Es ist ein meteorologisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Grenzen der Wettervorhersage und der meteorologischen Datenverarbeitung zu erweitern, z. B. durch Radar- und satellitengestützte Informationsverarbeitung.
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) ist eines der weltweit führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Umweltforschung und genießt hohe gesellschaftliche Anerkennung.
Die Universität von Valencia (UVEG), gegründet 1499 und ursprünglich dem Studium der Medizin, Geisteswissenschaften, Theologie und Jura ist heute eine moderne europäische Universität geworden, die sich von anderen abhebt als eine der wichtigsten öffentlichen Forschungseinrichtungen in Spanien.
OHB Digital Solutions wurde 1999 als Spin-off-Unternehmen der Technischen Universität Graz, Institut für Navigation, als TeleConsult Austria gegründet. Die Hauptaktivitäten umfassen Telekommunikation, zuverlässige Navigation und Informationstechnologien.
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
OHB Digital Services GmbH
Konrad-Zuse-Str. 8
28359 Bremen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen