OCEANIDS

Benutzergesteuerte Anwendungen und Werkzeuge für eine klimainformierte maritime Raumplanung und integriertes Meereslandschaftsmanagement, für eine widerstandsfähige und integrative Blaue Wirtschaft.

Projektbeschreibung:

OCEANIDS ist ein Projekt bei dem nutzerorientierte Anwendungen und Instrumente entwickelt werden, um regionale Behörden und Akteure bei der Förderung einer widerstandsfähigen und integrativen blauen Wirtschaft in Küstenregionen zu unterstützen. Eine cloudbasierte Plattform für die maritime Raumplanung wird bestehende Klimadaten- und Erdbeobachtungsdienste unter einem einzigen Zugangsfenster sammeln, harmonisieren und kuratieren sowie durch zugeschnittene Services ergänzen.

Beschreibung:

Geoanalytics

Kunde:

EC-Horizon Europe

Links:

Ziele und Zielsetzungen:

Das Gesamtziel des Projekts ist die Entwicklung von Instrumenten und Anwendungen, die eine widerstandsfähigere und integrative Gesellschaft in Küstenregionen durch ein besser informiertes und integriertes Management der Meereslandschaft ermöglichen.

 

Durch die Zusammenfassung von Klimadatendiensten sowie der entwickelten Services auf einer Plattform, werden die dem Konsortium zugehörigen Endnutzer in die Lage versetzt klimawissenschaftlich fundierte Entscheidungen für die Planung ihrer maritimen Raumordnung zu treffen.

Die Rolle von OHB-DS:

OHB DS leitet die gemeinschaftliche Entwicklung einer cloudbasierten und integrierten EO- und Geodatenplattform mit Single-Access-Fenster für raumbezogene Daten. Durch den Fokus von OHB DS auf Erdbeobachtungsdaten umfasst dies auch die Definition von Anforderungen und Spezifikationen für neue Dienste, wie beispielsweise ein Service zur Überwachung von Küstenlinien zur Analyse der Küstendynamik.

 

Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf www.oceanids-project.eu

Weitere Referenzen zum Thema Geoanalytics

Photovoltaikanlagen
Geoanalytics
EO4ER
Digital Twin Earth Observation for Energy Risks – Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, sowie Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen.
Mehr erfahren
Bildschirm mit Diagrammen
Geoanalytics
THEIA
THEA: Unterstützung der Copernicus-Sicherheitsdienste der ESA, ist ein innovatives Projekt, das fortschrittliche Erdbeobachtungstechnologien nutzt, um die Copernicus-Sicherheitsdienste zu verbessern.
Mehr erfahren
Satteliten, die um die Erde bei Nacht kreisen
Geoanalytics
EO4GOV  
Studie über potenzielle EU-Erdbeobachtungsdienste für den staatlichen Gebrauch.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.