Urban Green View

Mit Satellitendaten für mehr Grün in der Stadt im Kampf gegen den Klimawandel.

ESA Machbarkeitsstudie:
Space for Urban Green

Das Ziel des Projekts „Urban Green View“ ist die Machbarkeitsstudie zur technischen und kommerziellen Durchführbarkeit von innovativen Erdbeobachtung (EO)-basierten Service, um die Entwicklung nachhaltiger Services für die Integration von Grünflächen in einen nachhaltigen urbanen Kontext zu unterstützen. Die Zielgruppe, um städtische Gebiete vor Klimagefahren zu schützen und die Belastung der städtischen Gesellschaft zu verringern, sind Stadtverwaltungen (z. B. Planungsbüros), der Garten- und Landschaftsbau , die Forstwirtschaft und die Umweltbehörden.

Beschreibung:

Geoanalytics

Kunde:

esa

Links:

EO-basierten Service, die im Rahmen des Projekts analysiert werden:

  • Monitoring und Bewertung der Merkmale urbaner Grünanlagen 
  • Bewertung der Auswirkungen aktueller und potenzieller städtischer Grünflächen auf die Kaltluftproduktion
  • Erkennung von Hitzeinseln

EO-basierten Service, die im Rahmen des Projekts analysiert werden:

  • Satellitendaten wie Copernicus Sentinels, anderen nicht-kommerziellen Satellitenmissionen, z.B. Landsat, bestehenden Erdbeobachtungsprodukten, kommerziellen Satellitendaten sowie den Satellitenmissionen MTG oder EnMAP.

Urban Green View Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen

Die Machbarkeitsstudie bestätigte die technische Machbarkeit und die kommerzielle Durchführbarkeit von Erdbeobachtung (EO)-basierten Services für die Integration von Grünflächen und die Überwachung von Hitzezonen in einem nachhaltigen urbanen Kontext. Ausgehend von der bestätigten technischen Machbarkeit und auf der Grundlage der Stakeholder-Beiträge wurden drei Dienste als technisch machbar/wirtschaftlich tragfähig eingestuft: Urbane Hitzedienste, Urbane Vegetationsdienste und Urbane Dynamikanalysen.

Das Projektkonsortium:

Acknowledgement:

Urban Green View is carried out under a programme of and funded by the European Space Agency.

Projekte und Referenzen zum Thema Geoanalytics:

Photovoltaikanlagen
Geoanalytics
EO4ER
Digital Twin Earth Observation for Energy Risks – Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, sowie Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen.
Mehr erfahren
Bildschirm mit Diagrammen
Geoanalytics
THEIA
THEA: Unterstützung der Copernicus-Sicherheitsdienste der ESA, ist ein innovatives Projekt, das fortschrittliche Erdbeobachtungstechnologien nutzt, um die Copernicus-Sicherheitsdienste zu verbessern.
Mehr erfahren
Satteliten, die um die Erde bei Nacht kreisen
Geoanalytics
EO4GOV  
Studie über potenzielle EU-Erdbeobachtungsdienste für den staatlichen Gebrauch.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.