Von Kronkorken und Prozessen

Wie Datenvisualisierung und Prozessoptimierung die Abläufe verbessert haben.

Kundenvorteile

Als mittelständisches Familienunternehmen hat sich die Delmenhorster Kork-Fabrik Arthur Linck GmbH seit über 90 Jahren in der Getränkeindustrie etabliert. In einer Zeit, in der Innovationen dicht aufeinander folgen, kommt die konventionelle und langfristige Planung an ihre Grenzen. Um die Auswertung von Daten effizienter – oder gar automatisch – zu gestalten, sah der Kunde in einer Zusammenarbeit mit OHB Digital Services die Möglichkeit, genau dies zu erreichen.

Beschreibung:

Software-Entwicklung

Kunde:

Delmenhorster Kork-Fabrik

Links:

„Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der OHB Digital Services GmbH haben wir eine Qualitäts- und Effizienzsteigerung durch Cloud-basierte Datenauswertung und -visualisierung erreichen können. Wir sind mit der zielgerichteten Programmierung und dem Support sehr zufrieden.“

Bisherige manuelle Datenbankauswertungen gestalteten sich zunehmend zeitaufwändig. Die Anforderungen des Kunden beschränkten sich zunächst darauf, die Produktionszahlen deutlich einfacher und effizienter abrufen zu können.

Die aus der Zusammenarbeit entstandene Anwendung mit Microsoft Power-BI Technologie, zeigt in einer klar strukturierten Oberfläche, welche Maschine, für welchen Kunden, wie viele Produkte angefertigt hat. Eine Anwendung die Tage, Maschinen, Schichten und Produktionen einfach voneinander trennt und in einem übersichtlichen und einheitlichen Design visualisiert.

Zudem sind nun Datenbank-Auswertungen möglich, die nicht nur automatisiert aufbereitet werden, sondern auch zu jeder Zeit auf mobilen und Desktop-Geräten abrufbar sind. 

„Es müssen keine IT-Probleme vorhanden sein, um wertvolle IT-Lösungen für Kunden liefern zu können.“

Diese neugewonnene Kooperation ist für uns der erste Schritt einer zukunftsorientierten und fortlaufenden Zusammenarbeit, die offen für jegliche Software-Bereiche ist.

Weitere Referenzen zum Thema Software-Entwicklung

Photovoltaikanlagen
Geoanalytics
EO4ER
Digital Twin Earth Observation for Energy Risks – Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, sowie Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen.
Mehr erfahren
Bildschirm mit Diagrammen
Geoanalytics
THEIA
THEA: Unterstützung der Copernicus-Sicherheitsdienste der ESA, ist ein innovatives Projekt, das fortschrittliche Erdbeobachtungstechnologien nutzt, um die Copernicus-Sicherheitsdienste zu verbessern.
Mehr erfahren
Satteliten, die um die Erde bei Nacht kreisen
Geoanalytics
EO4GOV  
Studie über potenzielle EU-Erdbeobachtungsdienste für den staatlichen Gebrauch.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.