EO4ER

Digital Twin Earth Observation for Energy Risks – Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, sowie Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen.

Projektbeschreibung:

In Übereinstimmung mit den Zielen des ESA Digital Twin Earth Programms trägt das Projekt EO4ER („Earth Observation for Energy Risks“) durch die Implementierung eines DTC-Prototyps für den Energiesektor zu den Zielen der frühen Digital Twin Component (DTC) bei.

Beschreibung:

Geoanalytics

Kunde:

OHB intern

Links:

Da die Solarenergie eine der führenden erneuerbaren Energiequellen ist und gleichzeitig von dem durch den Klimawandel verursachten Temperaturanstieg betroffen ist, konzentriert sich dieses Projekt auf zwei Anwendungsfälle in Bezug auf Solarenergiesysteme, die zu einer interaktiven digitalen Rekonstruktion und Simulation führen, und zwar in Bezug auf

  • Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen auf den aktiven Betrieb von Niederspannungsnetzen unter Verwendung von stündlichen Vorhersagen der Solarstromerzeugung auf der Grundlage der neuartigen EO-Fähigkeiten der MTG-Satellitenserie, und,
  • Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen und die Bewertung des langfristigen Solarpotenzials auf der Grundlage von Klimaprojektionsdatensätzen und Was-wäre-wenn-Szenarien.

Die anvisierten Hauptakteure sind sowohl einzelne Prosumer als auch Infrastruktur-, Netz- und Verteilungsnetzbetreiber. Für die Validierung der entwickelten Methoden wird ein Feldtestgebiet in Deutschland (mit mehr als 80 PV-Anlagen) herangezogen.

Der Umfang des EO4ER-Projekts steht im Einklang mit der verstärkten Betonung von erneuerbaren Energien und Nullemissionen, die durch den europäischen Green Deal sowie durch nationale Pläne für eine saubere Energiewende erwartet wird. Der Hauptauftragnehmer OHB Digital Services GmbH bildet zusammen mit Reuniwatt SAS und der Technischen Hochschule Ulm (THU) das EO4ER-Konsortium.

Weitere Referenzen zum Thema Geoanalytics

Bildschirm mit Diagrammen
Geoanalytics
THEIA
THEA: Unterstützung der Copernicus-Sicherheitsdienste der ESA, ist ein innovatives Projekt, das fortschrittliche Erdbeobachtungstechnologien nutzt, um die Copernicus-Sicherheitsdienste zu verbessern.
Mehr erfahren
Satteliten, die um die Erde bei Nacht kreisen
Geoanalytics
EO4GOV  
Studie über potenzielle EU-Erdbeobachtungsdienste für den staatlichen Gebrauch.
Mehr erfahren
Dokumente
Software-Entwicklung
Semantic Finder
Semantische Suchmaschine, die die gewünschten Informationen in technischen Dokumentationen effizient und unabhängig von konkreten Suchbegriffen findet.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.