Ganzheitliches Zinkbrammen-Verwaltungssystem für AMB

OHB Digital Services entwickelt für den langjährigen Partner und weltweit größten Stahlkonzern ArcelorMittal im Bremer Standort eine Softwarelösung für die effizientere Erfassung und Verwaltung von Zinkbrammen.

Kundenvorteile

  • Zeitersparnis durch vereinfachtes Erfassen der Anlieferungen

  • Etablierung eines innovativen, ganzheitlichen Verwaltungssystems für Zinkbrammen

  • Benutzerfreundliche Anwendung durch reduzierte Anzahl an Eingaben und intuitive Bedienung

  • Prozessoptimierung, da die Fehlerquote durch das händische Erfassen der Farbcodierungen von Zinkbrammen beseitigt wurde

Beschreibung:

Software-Entwicklung

Kunde:

ArcelorMittal Bremen GmbH

Links:

Auf dem neuesten Stand der Technik

Auf Wunsch von ArcelorMittal Bremen stellt OHB Digital Services im Sinne der Modernisierung der verwendeten Technik eine Applikation für die Erfassung und Verwaltung der Zinkbrammen von Windows CE auf Android OS um.

Einfache Lösungen - große Wirkung

Anstatt der händischen fehleranfälligen Erfassung einzelner Zinkbrammen können die Anlieferungen jetzt ganzheitlich erfasst werden. Die Farbcodierung der Zinkbrammen wird in Zukunft direkt bei der Anlieferung mit Hilfe eines Barcode-Scanners pro LKW-Anlieferung erfasst. Die Zinkbrammen sind an den Stirnseiten mit einer Farbcodierung nach internationalem Standard markiert. Die vorherige händische Auswahl jeder einzelnen Bramme fällt weg. Es entsteht eine deutliche Zeitersparnis im Arbeitsprozess, da die Farbauswahl nun ca. 10 mal schneller als vorher geht. Die zulässigen Zinkbrammen-Farbcodierungen pro Anlage sind einsehbar und regeln so den Zulauf zu den Verzinkungsanlagen Bregal1 und Bregal2. Diese kleine Anpassung hat eine große Wirkung, der Erfassungsprozess wird weniger fehleranfällig und effizienter. Die Software ermöglicht zudem ein ganzheitliches Management der Zinkbrammen, von Anlieferung und Einlagerung über Einsatz und Überprüfung bis hin zu Versand und Inventur.

Individuelle Beratung für passgenaue Softwarelösungen

Nach Analyse der Betriebsprozesse während der initialen Beratung entsteht eine Zielvorstellung, die während des Projekts nachgeschärft und weiter verbessert wird. Überflüssige Arbeitsabläufe werden ersetzt, sodass das Projekt eine Vereinfachung der Abläufe garantiert. Heraus kommt eine individuell angepasste Software, die die Ziele von ArcelorMittal nicht nur erfüllt, sondern darüber hinaus die Endanwender begeistert.

Weitere Referenzen zum Thema Software-Entwicklung

Photovoltaikanlagen
Geoanalytics
EO4ER
Digital Twin Earth Observation for Energy Risks – Vorhersage der Auswirkungen der variablen Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, sowie Betriebsrisiken für große PV-Anlagen aufgrund von Extremsituationen.
Mehr erfahren
Bildschirm mit Diagrammen
Geoanalytics
THEIA
THEA: Unterstützung der Copernicus-Sicherheitsdienste der ESA, ist ein innovatives Projekt, das fortschrittliche Erdbeobachtungstechnologien nutzt, um die Copernicus-Sicherheitsdienste zu verbessern.
Mehr erfahren
Satteliten, die um die Erde bei Nacht kreisen
Geoanalytics
EO4GOV  
Studie über potenzielle EU-Erdbeobachtungsdienste für den staatlichen Gebrauch.
Mehr erfahren

Das klingt interessant für Sie und Ihr Unternehmen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.