ESA Machbarkeitsstudie: Space for Urban Green

Das Ziel des Projekts „Urban Green View“ ist die Machbarkeitsstudie zur technischen und kommerziellen Durchführbarkeit von innovativen Erdbeobachtung (EO)-basierten Service, um die Entwicklung nachhaltiger Services für die Integration von Grünflächen in einen nachhaltigen urbanen Kontext zu unterstützen. Die Zielgruppe, um städtische Gebiete vor Klimagefahren zu schützen und die Belastung der städtischen Gesellschaft zu verringern, sind Stadtverwaltungen (z. B. Planungsbüros), der Garten- und Landschaftsbau , die Forstwirtschaft und die Umweltbehörden.

EO-basierten Service, die im Rahmen des Projekts analysiert werden:

  • Monitoring und Bewertung der Merkmale urbaner Grünanlagen 
  • Bewertung der Auswirkungen aktueller und potenzieller städtischer Grünflächen auf die Kaltluftproduktion
  • Erkennung von Hitzeinseln

Die Eingangsdaten

  • Satellitendaten wie Copernicus Sentinels, anderen nicht-kommerziellen Satellitenmissionen, z.B. Landsat, bestehenden Erdbeobachtungsprodukten, kommerziellen Satellitendaten sowie den Satellitenmissionen MTG oder EnMAP.

Das Projektkonsortium:

Logo: OHB Digital Services

OHB Digital Services

Logo: OHB Digital Connect

OHB Digital Connect

Logo: Universität Trier

Universität Trier

Acknowledgement:

Urban Green View is carried out under a programme of and funded by the European Space Agency.

Logo: esa

Aktuelle Magazin-Beiträge zum Thema Urban Green View

Sprechen Sie uns an, wenn wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Herausforderungen mit Hilfe von Satellitendaten zu lösen.